Schnelle Ladezeiten. Bessere Nutzererfahrung. Performance-Optimierung für eure Website

Performance-Optimierung umfasst mehr als schnelle Ladezeiten. Sie trägt dazu bei, dass eure Seite skalierbar ist, auch bei wachsendem Traffic stabil bleibt und eine nachhaltige, langfristige Grundlage für euren Online-Erfolg bietet.

Mehr
Nahaufnahme eines Computers, auf dem der Source-Code eines Projekts der Digitalagentur seitenweise zu sehen ist.

Geschwindigkeit zählt – für Nutzer und Suchmaschinen

Die Performance eurer Website ist entscheidend für den ersten Eindruck und beeinflusst sowohl die User Experience als auch euer Suchmaschinen-Ranking. Langsame Ladezeiten führen nicht nur zu einer höheren Absprungrate, sondern schaden auch eurer SEO-Performance. Eine schnelle, optimierte Website hält Besucher länger auf der Seite und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie konvertieren.

Warum Performance-Optimierung?

  • Höhere Conversion-Raten: Schnelle Websites führen zu einer besseren Nutzerbindung und steigern die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher zu Kunden werden.
  • Bessere SEO-Rankings: Google bevorzugt schnelle Websites und belohnt diese mit höheren Rankings.
  • Verbesserte User Experience: Nutzer erwarten, dass Seiten in Sekundenschnelle laden – jede Verzögerung führt zu Unzufriedenheit und höheren Absprungraten.
  • Niedrigere Absprungraten: Besucher bleiben länger auf einer Seite, wenn sie schnell und reibungslos funktioniert, was letztendlich die Conversion-Raten steigert.
Projekt anfragen

Unsere Herangehensweise

Video Editor Andreas sitz auf einem Sofa und unterhält sich mit einem Kollegen der Digitalagentur seitenweise. Nahaufnahme eines Computers, auf dem der Source-Code eines Projekts der Digitalagentur seitenweise zu sehen ist. Projektmanager Mirko steht am Schreibtisch und arbeitet an dem Webdesign für einen Kunden. Webentwickler André und Webdesigner Marcel unterhalten sich am Rechner über die Umsetzung einer Website mittels WordPress.

Detaillierte Performance-Analyse

Wir starten mit einer umfassenden Prüfung eurer Website-Performance. Dabei nutzen wir führende Tools, um die Engpässe genau zu identifizieren: Lange Ladezeiten, blockierende Skripte, unkomprimierte Bilder oder ineffiziente Codestrukturen.

Optimierung der Bilder und Medien

Oftmals sind zu große Bilder der Hauptfaktor für langsame Ladezeiten. Durch den Einsatz von modernen Formaten wie WebP, Lazy-Loading und verlustfreier Komprimierung reduzieren wir die Dateigröße deutlich, ohne an Qualität zu verlieren.

Code-Refactoring und Minification

Veraltete und überflüssige Codes verlangsamen die Website. Wir optimieren CSS, JavaScript und HTML, entfernen unnötige Skripte und reduzieren die Anzahl an HTTP-Requests, um den Seitenaufbau zu beschleunigen. Auch die Verwendung von asynchronem und deferred Loading tragen zur Verbesserung bei.

Caching und Content Delivery Networks (CDN)

Durch die Implementierung von serverseitigem Caching und der Anbindung an ein CDN sorgen wir dafür, dass die Inhalte schneller geladen werden, egal wo eure Besucher sich befinden. Dies reduziert die Serverlast und verbessert die weltweite Erreichbarkeit.

Datenbankoptimierung

Langsame Datenbankabfragen können die Ladezeit eurer dynamischen Inhalte massiv beeinträchtigen. Wir analysieren und optimieren eure Datenbank, entfernen unnötige Daten und verbessern die Abfragegeschwindigkeit durch Indexierung und Caching-Techniken.

Monitoring und kontinuierliche Verbesserung

Performance-Optimierung ist ein fortlaufender Prozess. Durch regelmäßige Überwachung und fortlaufende Optimierungen stellen wir sicher, dass die Ladezeiten und die Stabilität auch bei steigendem Traffic auf hohem Niveau bleiben.

Kontakt

Portraitfoto von André Schwarzer – Webentwicklung bei der Digitalagentur seitenweise in Bielefeld
Portraitfoto von Marcel Pietsch – Webdesigner bei der Digitalagentur seitenweise in Bielefeld

Deine Ansprechpartner sind Marcel (links) und André (rechts). Für alle Performance-Themen sind wir euer erster Kontakt bei seitenweise.

KontaktWelche eurer Herausforderungen können wir lösen?

Wir beraten euch gerne zum Thema Performance-Optimierung. Werft einfach einen Blick in unseren Kalender und lasst uns einen Termin für ein unverbindliches Gespräch vereinbaren.

Häufig gestellte Fragen

Bietet ihr fortlaufenden Support und Wartung für Websites nach der Entwicklung an?

Natürlich! Ob neue Funktionen, Plugin-Updates oder eventuell auftretende technische Probleme, die Zusammenarbeit endet für uns nicht nach dem Launch der Website.

Könnt ihr Anwendungen und Plugins von Drittanbietern in unsere Website integrieren?

Wir haben jede Menge Erfahrung in der Integration von verschiedenen Anwendungen, Plugins und APIs von Drittanbietern, um die Funktionalität eurer Website zu erweitern. Kontaktiere uns gerne.

Könnt ihr unsere bestehende Website relaunchen?

Klar! Zunächst analysieren wir, ob eine Überarbeitung ausreicht oder ein kompletter Neustart sinnvoller wäre. Da eure Website das Herzstück eures digitalen Marketings ist, lohnt sich oft eine neue Online-Präsenz. Dies ist besonders der Fall, wenn die Technologie eurer alten Website veraltet ist, umfangreiche Erweiterungen, Umstrukturierungen oder neue Funktionen geplant sind oder eure Website nur wenig SEO-Traffic anzieht. In welchem Umfang ein Relaunch-Projekt für Euch Sinn ergibt, finden wir gemeinsam in einem ersten Beratungsgespräch heraus.

Welche Dienstleistungen bietet ihr an?

Wir verknüpfen Strategie, Technologie und Design, um Unternehmen im digitalen Raum nach vorne zu bringen. Dabei passen sich unsere Leistungen euren Bedürfnissen an. Wenn ihr eine Website braucht, seid ihr bei uns an der richtigen Adresse. Von der Konzeption bis zum Launch und zur Betreuung danach. Wir optimieren eure Inhalte durch den Einsatz von SEO Strategien und entwickeln auch Marketing-Assets wie zum Beispiel Banner Ads, Videos, White Papers und Webinare. Darüber hinaus entwickeln wir Umfragen und Web Apps.

Welches CMS (Content Management System) empfehlt ihr?

Wir haben uns auf WordPress spezialisiert. Jede WordPress-Website wird von uns handgefertigt und folgt dabei unseren hohen Standards. Das bedeutet vor allem folgendes: Design und Code werden für jedes Projekt individuell erstellt. Wir nehmen keine Abkürzung über Themes oder Templates. Weitere Informationen findest du auf unser WordPress-Agentur Seite.